![]() |
NaturFreunde-Newsletter | 25.06.2025 |
© Constanze Brucker, NaturFreunde Bad Vilbel
![]() © Martin Rulsch / Wikimedia Commons (CC BY‑SA 4.0) |
Nein, nicht mit Merz, Klingbeil, Söder und Co. Der schwarz-rote Koalitionsvertrag ist
Thema des heutigen (25. Juni) „Treffpunkt i“. Bei dieser digitalen Veranstaltungsreihe
stellt der NaturFreunde-Bundesvorstand Verbandspositionen vor – und lädt danach zur
Diskussion darüber ein. Um 19 Uhr geht es los, die Zugangsdaten werden dir direkt
nach der Anmeldung gemailt.
Sommer: Viele Reiseangebote für Kinder und Jugendliche
Sommerfreizeiten, Klettersteig-Wochenenden, Radtouren für „BikeGirlz*“oder gleich die Alpenüberquerung zu Fuß? Die Naturfreundejugend hat die tollsten Reisen für Kinder und Jugendliche im Angebot – offen für jede*n, unabhängig von Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten. Die Jugend steht auf Natur, Vielfalt und bunte und aktive Reisegruppen.
|
Bundeskongress: Alle Beschlüsse zur Zeitenwende jetzt online
Der 32. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands war geprägt von intensiven Debatten zu den großen Themen der Zeit und getragen vom leidenschaftlichen Engagement der Delegierten. Die 28 Beschlüsse gegen einen rückwärtsgewandten Zeitgeist, gegen Rassismus, gegen Demokratiefeindlichkeit und für eine nachhaltige und soziale Politik stehen nun online.
|
Sportausbildung: Sicher bouldern, klug anleiten
„Boulderkurse leiten kann jede*r – das gilt schon lange nicht mehr,“ sagt Rebekka Schütze, Bundeslehrteamerin Bergsport der NaturFreunde Deutschlands. Bouldern, das Klettern an Felsblöcken oder künstlichen Wänden in Absprunghöhe, hat sich längst zu einer anspruchsvollen Sportart entwickelt. Wer heute Gruppen kompetent anleiten will, braucht eine gute Ausbildung.
|
SPD-Manifest: Was ein Erstunterzeichner dazu sagt
Das „Manifest“ der SPD-Friedenskreise – ein Gremium, in dem auch die NaturFreunde Deutschlands über Fragen der SPD-Friedenspolitik beraten – hat die öffentliche Debatte aufgemischt. Unter den Erstunterzeichnenden: Michael Müller, NaturFreunde-Bundesvorsitzender. Im Interview erklärt er die Beweggründe und die Erwartungen an die Politik.
|
Pride-Monat: Regenbogenfahnen an Naturfreundehäusern
An vielen österreichischen Naturfreundehäusern wehen im sogenannten „Pride-Monat“ Juni Regenbogenfahnen. „Egal welches Geschlecht, welche sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität – bei uns sind alle willkommen,“ erklärt etwa die Salzburger Hüttenwirtin Sophia Burtscher diese Solidaritätsaktion für die Rechte der queeren Community.
|
Plakataktion: Gedenken an 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki
Die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki (6. und 8. August 1945) jähren sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Mit einer Plakataktion trägt ,,atomwaffenfrei.jetzt“ – ein Aktionsbündnis, in dem sich auch die NaturFreunde Deutschlands engagieren – das Gedenken ins Straßenbild von sechs Großstädten, um auf die Bedrohung durch Atomwaffen hinzuweisen.
|
![]() © NaturFreunde Schweiz
|
Die NaturFreunde Schweiz feiern in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag mit 100
verschiedenen Aktivitäten, die über das ganze Jahr verteilt überall in der Schweiz stattfinden –
von Wanderungen über kulturelle Aktivitäten, Umwelteinsätze,
Wildkräuter-Exkursionen bis zu Tagen der offenen Tür in Naturfreundehäusern.
Eine interaktive Karte hilft beim Überblick.
Schaut vorbei!
![]() © oekom-Verlag
|
Über vier Jahrzehnte hinweg führte die Sowjetunion in Kasachstan mehr als 450 Atombombentests durch –
oft nur wenige Kilometer von bewohnten Gebieten entfernt. Yannick Kiesel, stellvertretender Bundesvorsitzender
der NaturFreunde Deutschlands, gibt in diesem neuen Sammelband denjenigen eine Stimme, die bis heute mit den
Folgen leben müssen und um Anerkennung kämpfen.
![]() © NaturFreunde Teutoburger Wald
|
Hier gibt es nur Sieger*innen: Die NaturFreunde Teutoburger Wald laden herzlich ein zu ihrem 33. Kanu-Triathlon am 30. August
in der Nähe von Bielefeld. Gemeinsam werden 15 Kilometer gepaddelt, 44 Kilometer Rad gefahren und 4 Kilometer gelaufen.
Das wunderbare Naturfreundehaus Bielefeld direkt am Ziel bietet sich zur Übernachtung an.
FARN: Esoterische Weltbilder, antidemokratische Tendenzen
In der Umweltbildung tummeln sich zunehmend antidemokratische Akteur*innen, die Naturmystik und Esoterik mit antidemokratischen Ideologien und Verschwörungen verbinden. Das neue Projekt „Kritische Umweltbildung“ der NaturFreunde-Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) schult Umweltbildner*innen und veranstaltet einen Fachtag (20.11).
|
Drei Jubiläen: Große Feier im Naturfreundehaus Grethen
Save the date: Die NaturFreunde Sachsen veranstalten vom 12. bis 14. September im Leipziger Naturfreundehaus Grethen ein großes Fest und feiern 130 Jahre NaturFreunde Internationale, 120 Jahre NaturFreunde Deutschlands und 100 Jahre Naturfreundehaus Grethen. Das Programm ist bunt und abwechslungsreich, fahr hin und feiere mit!
|
Impressum
NaturFreunde Deutschlands |
![]() |
|
|
Bitte QR-Code klicken oder einscannen und du kommst in die Anmeldung zur Landeskonferenz.
Der Landesvorstand lädt Euch herzlich zu einem gemeinsamen Wochenende ein!
Lasst uns zusammen lachen, feiern und einfach eine gute Zeit miteinander verbringen. Dieses Wochenende soll
ganz im Zeichen des Miteinanders stehen: zum Kennenlernen, Austauschen und Zusammenwachsen –
abseits des Alltags, mit viel guter Laune und unvergesslichen Momenten.
Wir freuen uns auf inspirierende Gespräche, gemeinsame Aktivitäten und eine Menge Spaß mit Euch!
Wir laden Euch ein, kommt am:
19. - 20. Juli in das NaturFreundehaus Moosbronn
Genießt die schöne Landschaft, das gute Essen, die viele tolle Gespräche und ein abwechslungsreiches
Programm.
Nutzt die Gelegenheit, lernt den Vorstand und diese Arbeit kennen.
Geplant ist:
Samstag, 19.07.
Ab 10.00 Uhr gemeinsamer Brunch in Moosbronn
13.00 Uhr Das sind wir – das wollen wir!
15.00 Uhr Erlebnistour mit Christiane (FB NaturSport, Erlebnis- und Wildnispädagogin)
17.00 Uhr Demokratie zum Anbeißen (FG Stärkenberatung)
19.00 Uhr gemeinsames Abendessen
Der Landesvorstand stellt sich vor!
Chillen, Grillen & Plaudern, …
Fledermausabend (FB Umwelt)
Sonntag, 20.07.
Bis 9.30 Uhr Frühstück
10.00 Uhr Teste Deinen ökologischen Fußabdruck mit Maike (FB Global)
11.00 Uhr So geht es weiter, wir planen Zukunft
13.00 Uhr Ende
Wenn ihr auch bei diesem tollen Wochenende mit dabei sein wollt,
dann meldet Euch einfach bei Corina an.
Es entstehen Euch keine Kosten, außer den Getränken.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Landesvorstand Baden
|
|
Datum: 17./18. Oktober 2025 Beginn: Samstag, 10.00 Uhr Ort: Jugendheim Anne Frank, Moltkestr. 20, Karlsruhe
Übernachtung: Jugendherberge Karlsruhe oder Hotel Kübler Antragsschluss: 16.August 2025
Für Familien mit Kindern gibt es eine Kinderbetreuung! |
|
|
|
|
|
Der Landesvorstand möchte gerne mit Euch ein Wochenende verbringen Gemeinsam Spaß haben, feiern und sich gegenseitig kennenlernen.
Wenn ihr auch bei diesem tollen Wochenende mit dabei sein wollt,
Es entstehen Euch keine Kosten, außer den Getränken.
Bild-©: NF LV Baden |
|
|
|
|
|
|
|
Vom 16. Juni bis 21. Juni 2025 findet dieses Jahr das Brusl-Pride statt, ein Familienfest und Parade für Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt.
Diese Veranstaltung wird von einem breiten Bündnis unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppierungen getragen. Das Signal, das davon ausgehen soll, ist klar: Bruchsal ist bunt und vielfältig. Diese Vielfalt ist ein wichtiger Bestandteil unserer demokratischen Grundordnung. Wir brauchen sie in allen Bereichen unseres Lebens.
Die 2. Brusl-Pride steht unter dem Motto „Familie ist Vielfalt!“. Familien sind dort, wo Menschen füreinander Verantwortung übernehmen und sich lieben. Familien können so unterschiedlich sein und zugleich wird niemanden
etwas genommen. Im Gegenteil: Das Leben wird bereichert!
Bild-©: BruslPride-Bruchsal
|
|
|
|
|
|
|
---|
Fachbereich Natursport
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum: 17./18. Oktober 2025 Beginn: Samstag, 10.00 UhrD Ort: Jugendheim Anne Frank, Moltkestr. 20, Karlsruhe
Übernachtung: Jugendherberge Karlsruhe oder Hotel Kübler Antragsschluss: 16.August 2025
Für Familien mit Kindern gibt es eine Kinderbetreuung! |
Der Landesvorstand stellt sich vor
|
||
|
Was bedeutet es für Dich, im Landesvorstand aktiv zu sein?
Viel Arbeit, viele Termine, aber auch die eine oder andere schlaflose Nacht und unendlich viele
Begegnungen die mein Leben bereichern, mutig was Neues ausprobieren, NaturFreundeleben mitgestalten
und ein gutes Gefühl, wenn sich eine Entscheidung als richtig herausstellt. Die Notwendigkeit mit den
unterschiedlichsten Menschen zusammenzuarbeiten.
Was schätzt Du besonders an Deiner Tätigkeit im Vorstand?
Dass es uns immer gelingt eine Lösung zu finden, dass wir demokratische Prozesse akzeptieren und trotz alledem ein gutes Team sind. Dass ich Entscheidungen treffen kann, dass ich Entwicklungen begleiten darf.
Welche Wünsche hast Du für die Zukunft er NaturFreunde?
Dass wir und laut und überall dazu bekennen, dass wir ein Internationaler Verband sind und dass
wir Position beziehen zu den wichtigsten Zukunftsthemen. Das sind für mich Frieden und Klimagerechtigkeit.
Der Landesvorstand hat da mal 'ne Frage an Dich!
|
---|
|
|
---|
|
TERMINE
|
|