|
Liebe NaturFreundinnen,
liebe NaturFreunde,
|
|
Am Ende des Jahres zieht man gerne Bilanz, darüber wie das
Jahr gelaufen ist.
In der Tat, ein denkwürdiges Jahr, ganz ohne Zweifel.
Die Einen werden sagen: Ein verschenktes Jahr und denken dabei an die vielen Einschränkungen wegen der
Corona-Pandemie.
Die Anderen werden sagen: Ein unvergessliches, ein schönes Jahr, da haben wir geheiratet, vielleicht ein
schönes Jubiläum gefeiert, uns neu verliebt - wie auch immer. Es ist ein Jahr, in dem wir alle viel Neues
gelernt haben. Mit guten und mit weniger guten Erfahrungen.
Wir können uns auf ein neues Jahr freuen, das hoffentlich anders spannend wird wie 2020.
Erich Kästner hat einmal geschrieben:
„Es tickt die Zeit. Das Jahr dreht sich im Kreise.
Und werden kann nur, was immer schon war.
Geduld, mein Herz, im Kreise geht die Reise.
Und dem Dezember folgt der Januar.
(aus dem Gedicht der dreizehnte Monat)
machen wir das Beste aus dem neuen Jahr!"
In diesem Sinne wünsche ich Euch und uns allen einen guten Start in's neue Jahr 2021, vor allem viel
Gesundheit, gesund bleiben oder werden,
es grüßt Euch mit einem herzlichen „Berg Frei!“
Michael Kober - für den Landesvorstand
Baden
|
|
|
|
|
|
|
Das Büro des LV Baden bedankt sich:
|
|
für Eure Unterstützung durch ein schwieriges Jahr
für Eure Besuche, Telefonate und Mails
für Euren angenehmen Optimismus
für Euer Durchhaltevermögen
für Euch als NaturFreunde.
|
|
|
|
|
|
Hinweis:
Wir sind ab Montag, den 11. Januar 2021 ab 8:30 Uhr wieder für
Euch da.
Bitte seid auch weiterhin so verständnisvoll und vereinbart
Termine, wenn Ihr persönlich zu uns ins Büro kommen wollt. Unsere Räume sind einfach zu beengt für viele
Besucher im Sinn der Abstandsregeln. DANKE für Euer Verständnis!
|
|
|
|
|
|
|
|
Ines Lindenmann:
|
|
Danke für 10 Jahre mit den NaturFreunden im Büro des
Landesverbandes Baden und für deine fleissige Arbeit.
Aus persönlichen Gründen hast du bei uns aufgehört.
Wir sind um eine immer gutgelaunte, zuverlässige und
fürsorgliche Kollegin ärmer. Natürlich verstehen wir deine Entscheidung und müssen sie respektieren, aber gerne
tun wir es nicht. Ines hat Kreativität und Ideen eingebracht und u.a bei vielen Kongressvorbereitungen
tatkräftig mitgewirkt. Jederzeit hast sie uns zur Seite ge-standen, sogar wenn es mal in ihrer Freizeit
war.
So jemanden müssen wir jetzt erst einmal wieder
finden.
Ines, wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft - und komm
jederzeit zu Besuch!
Deine Kollegen/innen Corina, Linda, Astrid, Marion, Miriam,
Nico, Laurenz und Roland
|
|
|
|
|
|
|
Digitalisierung der Vorstandsarbeit
|
|
„Der Landesvorstand geht online – wir wollen
auch 2021 weiter mit Euch plaudern“
Am 28.01.2021 um 18:30 Uhr ist es wieder
soweit.
In diesem Online-Meeting wollen wir uns mit Euch treffen. Es
gibt Zeit zum Plaudern und berichten, wie es bei Euch vor Ort läuft und auch Eure Probleme sollen nicht zu
kurz kommen.
Thema: LV geht online
Uhrzeit: 28.Jan.2021 18:30
Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 883 7307 2103
Kenncode: 402752
Wir bieten das als einfaches Mittel an um für die
Ortsgruppen wieder etwas präsenter zu werden und besseren Kontakt zu einzelnen Aktiven zu
bekommen.
Meldet euch bei Fragen gerne hier bei uns in der Geschäftsstelle: 0721 / 40 50 96
|
|
|
|
|
|
|
Die Stärkenberatung bietet an:
|
|
Durch die momentanen Einschränkungen haben wir ersatzweise für
euch folgende Veranstaltungen organi-siert (bitte meldet euch vorher bei Nico Schmidt an)
25.01.2021 | 19:30 - 21:30 Uhr |
NaturFreund*innen im Gespräch | Pachtverträge für Naturfreundehäuser
Ein Pachtvertrag – Was muss ich da
beachten?
Zu dieser Frage steht Gerd Welker, Geschäftsführer
Häuser, Rede und Antwort. Während der Veranstaltung wird er auch einen runderneuerten Mustervertrag
vorstellen. Hier der Link zur Anmeldung
22.02.2020 NaturFreund*innen im
Gespräch: NFJW im Sturm & Drang | Werner Schmidt | Infos und Link folgen
|
|
|
|
|
|
|
Aktionstage 2021: Für Frieden und sozial-ökologische
Zukunft
|
|
Auch im Jahr 2021 wird es wieder bundesweite Aktionstage der
NaturFreunde geben, bei denen sich Ortsgruppen und Naturfreundehäuser vernetzen, zu einem Thema aktiv werden
sich damit der Öffentlichkeit vorstellen können.
Die Aktionstage werden sich 2021 auf zwei große Ereignisse
beziehen. Aufhänger für den Aktionszeitraum im Frühjahr (9.- 25. April) wird das Thema Frieden
sein – als Auftakt für die Friedenswanderung „Frieden in Bewegung“ (www.frieden-in-bewegung.de), bei der sich Ende April deutschlandweit Menschen auf den Weg machen, um
in ihren Wanderschuhen für gewaltfreie Konflikt-lösungen und eine globale Abrüstung zu demonstrieren.
Im Herbst (1.-19.September) wird die Bundestagswahl für uns eine
Chance darstellen, uns im Rahmen der Aktionstage für einen neuen sozial-ökologischen Gesellschaftsvertrag stark
zu machen und Bundestags-kandidat*innen auf ihre Meinung dazu zu testen.
Hier findet ihr zeitnah weitere Infos und
Aktionsideen, die als Inspiration dienen können.
Einen Aktionstag anmelden kann man mit dem An-meldeformular, das
hier zu finden ist.
Schicke es an kampagne@naturfreunde.de!
Sei auch du mit deiner Ortsgruppe dabei und organisiere
eine Aktion!
Wir freuen uns, wenn du dabei bist!
|
|
|
|
|
|
|
Neues vom Fachbereich NaturFreunde Global
BadenWürttemberg
|
|
Hier ist der dritte Rundbrief des Fachbereichs Global
Baden-Württemberg für 2020 mit:
- Neuigkeiten vom Umwelt- und Ausbildungszentrum in
Bekhar, Senegal
- einem Bericht über den NFI-Kongress
- einer Einladung zu einer virtuellen Reise Anfang 2021
- einem Ausblick auf den zweiten Teil unseres
Fachtags
im Mai 2021
- und einem Video von fairafric
Viel Spaß beim Lesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ehrenamtswoche am
Bodensee
|
|
Hiermit
möchten wir euch nochmals an die Ehrenamts-woche im NaturFreundehaus Bodensee
vom 08. - 14. Feb 2021 in Markelfingen erinnern.
Es wird einmal wieder fleißig gestrichen, repariert, gewerkelt
und modernisiert. Wer bei den letzten Malen schon mit dabei war weiß, dass neben der Arbeit, die Freude und
Gemeinschaft dabei nicht zu kurz kommt. Während in der ersten Wochenhälfte gearbeitet wird, könnt ihr euch in
der zweiten Wochenhälfte zurücklehnen und das gemeinsame Werk bewundern.
Falls ihr Fragen haben solltet oder euch anmelden möchtet könnt
ihr euch gerne bei uns melden.
|
|
|
|
|
|
|
Einladung für die Landeskinder- und
Jugendkonferenz 2021
|
|
Sie findet am Samstag, den 27.02.21 online
statt.
Anmeldung bitte bis zum 07.02.2021 unter diesem
Link.
Wir freuen uns darauf, euch bei der Konferenz begrüßen zu dürfen
und wünschen euch
schöne Weihnachtsfeiertage und
einen guten Start in neue Jahr 2021.
Bleibt gesund!
Viele Grüße,
eure Landeskinder- und jugendleitung Baden (Nati, Ronja,
Kerstin, Philipp und Axel
|
|
|
|
|
|
|
|
Jetzt geht´s los – aktiv ins neue Jahr
|
|
Wollt ihr eine Kinder- oder Jugendgruppe im Jahr 2021 gründen?
Plant ihr ein Projekt oder eine Veranstaltung für Kinder oder Jugendliche in eurer Ortsgruppe im Jahr 2021? Wir
helfen euch gerne!
Meldet euch am besten bis zum
15.01.2021
bei Helen (Baden Süd) oder bei Astrid
(Baden Nord).
Dann können wir euch unterstützen für das Jahr 2021 einen Antrag
auf Fördermittel für die Kinder- und Jugendarbeit zu stellen.
Wir freuen uns darauf, von euch zu hören!
Helen und Astrid
Juleica-online
Seit der Corona-Pandemie bieten wir auch Juleica-Seminare online
an. Zum Erwerb der Juleica können
2/3 der Veranstaltungen online absolviert werden und 1/3 soll in
Präsens stattfinden.
Termine und Anmeldung hier.
|
|
|
|
|
|
|
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
|
|
Liebe Naturpark-Mitglieder,
der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord startet mit
dem Umweltbildungsprojekt "Naturpark-Detektive" ein ganz neues Online-Angebot. Auf der Webseite bieten die drei
Detektive Dr. Bertold Buntspecht, Wally Wildschwein und Fabio Fuchs ab sofort jede Menge Aufgaben, Rätsel,
Spiele und Tipps für spannende Abenteuer in der Natur. Auch für Eltern und Lehrkräfte gibt es auf der neuen
Webseite eigene Bereiche.
Schaut doch mal rein!
|
|
|
|
|
|
|
Buch - Tips von unseren Redakteuren
|
|
|
|
|
|
|
Honigbienen - geheimnisvolle
Waldbewohner
Von Ingo Arndt und Jürgen Tautz
„Eine atemberaubende Entdeckungsreise in die geheimnisvolle Welt
unserer besten Freundin im Reiche der Insekten“
Die Biene steht im Interesse der Öffentlichkeit wie nie zuvor.
Fast unbekannt sind jedoch die wildlebenden Honigbienen in ihrem angestammten Lebensraum, dem Wald, wo sie
widerstandsfähiger leben als die von Imkern gehaltenen Bienenvölker.
Für dieses Bienenbuch konnte der preisgekrönte Naturfotograf
Ingo Arndt nun erstmals das Leben dieser Bienen in sensationellen Aufnahmen dokumentieren.
Deutschlands renommiertester Bienenforscher, Jürgen Tautz, hat
für diesen Sach-Bildband die bisher weitgehend unbekannten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu wildlebenden
Honigbienen verständlich und auf leicht zugängliche Art und Weise zusammengetragen. Egal ob Bienenschützer,
Naturfreund, Laie oder Profi – mit diesem Bienenbuch tauchen Sie ein in die geheimnisvolle und faszinierende
Welt der wildlebenden Honigbienen.
Honigbienen - geheimnisvolle Waldbewohner, Gebundene
Ausgabe – 21. Februar 2020
Die Buchkritik von Thalia könnt ihr hier lesen oder direkt beim Buchverlag.
Vom kleinen Eisbären, dem es zu warm geworden
ist
Sehnsüchtig wartet der kleine Eisbär auf den Winter. Denn
erst, wenn das Meer richtig zugefroren ist, kann er mit seiner Mama auf Robbenjagd gehen - und endlich
wieder Schneefußball spielen. Doch der Winter will einfach nicht kommen. Es ist viel zu warm.
Eine Geschichte über den Klimawandel und wie wir alle
helfen können, weniger warme Luft zu machen.
Für Kinder ab 8 Jahren - aber vielleicht auch für
Erwachsene ;-)
Christina Hagn | ISBN: 978-3-96238-174-5 |Hardcover, 36
Seiten
Leseprobe und Bezug hier
|
|
|
|
|
|
|
|
Passend zum Buchthema:
CAMPACT-Appell: Giftiges Geschenk – Bienensterben stoppen
|
|
Julia Klöckners Präsent an die Agrarlobby: Noch kurz vor
Weihnachten will die CDU-Agrarministerin eine Sondergenehmigung erlassen – und längst verbotene Ackergifte
zurück auf die Felder bringen. Neonicotinoide sind tödlich für Bienen und treffen sie besonders, wenn sie
geschwächt aus der Winterruhe erwachen.
Gemeinsam können wir das verhindern – es bleiben nur wenige
Tage!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hilfe für Obdachlose:
Globetrotter-Schlafsack-Spendenaktion
Für viele von uns ist der Schlafsack ein
geschätzter Freizeit-Artikel. Für obdachlose Menschen ist der Schlafsack jedoch existentiell
wichtig.
Unser Kooperationspartner Globetrotter nimmt gebrauchsfähige Schlafsäcke zur
Weitergabe an obdachlose Menschen entgegen und bietet euch dafür sogar noch ein Dankeschön.
Hier die Information von Globetrotter:
♥ HILFE FÜR OBDACHLOSE ♥
Spende deinen Schlafsack!
Klirrende Kälte. Rauer Beton. Kein Dach über dem Kopf. Für Obdachlose ist der
Winter besonders hart.
Du willst helfen? Super!
Globetrotter unterstützt auch in diesem Jahr die Kälte-hilfen in den
Städten.
Mit der Schlafsack-Spendenaktion sammeln wir vom
21.11. – 21.12.2020 (Für NaturFreundinnen bis zum 31.12.) nicht
mehr benötigte Schlafsäcke in unseren Filialen und geben sie an diejenigen weiter, die sie dringend gebrauchen
können.
Bei Abgabe eines Schlafsackes erhältst du einen Gutschein in Höhe von 50,-€ für
den Kauf eines vorrätigen Schlafsackes.
Der Gutschein kann bis 31.12.2020 in den teilnehmen-den Filialen eingelöst
werden.
Hier findest du eine Übersicht der lokalen
Partner
Weitere Infos hier als pdf
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TERMINE:
24.12.2020-11.01.2021 LVB:
Weihnachtsferien der Geschäftsstelle NF Baden
12.01.2021
JG: Juleica- Online
28.01.2021
LVB: Der Landesverbad geht online - Zoom-Meeting 18:30 Uhr
20.01.2021
JG: Juleica- Online
25.01.2021
STB: NaturFreund*innen im Gespräch | Pachtverträge für Naturfreundehäuser 19:30 - 21:30 Uhr
27.01.2021
JG: Juleica- Online
06.02.2021
JG: Juleica- Online
27.-28.02.21
JG: Landeskinder- und jugendkonferenz
9.-25.04.2021
BV: Aktionstage „NaturFreunde für den Frieden“: Auftatkt für Friedenswanderung
01.03.-11.03.2021
FB: Langlaufrunde Böhmerwald
06.03.2021
JG: Fachtag „Kein Missbrauch“ Prävention sexuelle Gewalt
Mai
2021
LVWÜ: Jährliches Umwelttreffen der NF Wü, Thema Eichenprozessionsspinner
12.05. - 20.05.2021
FB: Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg
05.06. - 17.06. oder
06.06. - 18.06.2021
FB: Feldberg - Bodensee - Königsee Radweg
01.-19.09.2021
NF: Aktionstage „Unsere Chance für einen neuen sozialökologischen
Gesellschaftsvertrag“
LVB = Landesverband Baden | GLO = Global | STB =
Stärkenberatung | JG = Jugend | BV = Bundesverband | NFI = NaturFreunde International | NFWÜ = LV
Württemberg |
FB = Feldberg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|