Am 22.04.23 wurde unter der Leitung von Frau Marina Hammermeister ein Wildpflanzenseminar durchgeführt.
Frau Hammermeister begrüßte 15 Frauen, ein Mädchen und den Vorstand Horst Eberle im Jugendraum.
Zur Begrüßung durften die Teilnehmerinnen von Frau Hammermeister selbst hergestellte Wildpflanzen- limonade probieren.
Nach der Einführung in Giersch, Brennessel und Löwenzahn, den Pflanzen, die im Zentrum des Nachmittags standen, begann die Kräuterwanderung rund um das NaturFreundehaus. Die Teilnehmerinnen sammelten verschiedene Kräuter,
die nachher im Jugendraum verarbeitet wurden. Zubereitet wurden eine Gemüsesuppe, ein Kräuterquark und Salat.
Dazu gab es Brot und Pesto. Die gesammelten Wildpflanzen wurden dabei verarbeitet.
Wir bedanken uns bei Frau Hammermeister für die Durchführung des Wildpflanzenseminars, das sehr interessant
und informativ war.
Die gesammelten Wildkräuter.
Die Frauen bereiten Gemüsesuppe, Kräuterquark und Salat zu.
Die Verkostung und gemütliches Beisammensein.
Jahreshauptversammlung 11.03.2023
Mit dem Lied ,,Mädel draußen ist‘s so schön“ wurde die JHV eröffnet.
Vorstand Horst Eberle begrüßte die anwesenden Mitglieder und Ursula Georg,
als Mitglied der Landesleitung in Durlach.
Darauf gedachten alle der Verstorbenen im vergangenen Jahr
und legten eine Schweigeminute ein.
Im Anschluss folgten die Berichte vom Vorstand, Kassier und den
Fachgruppenleitern.
Klaus Frey bescheinigte im Auftrag von Stefan Frey und Harald Klameth
eine einwandfreie Kassenprüfung und beantragte die Entlastung von Kassier Kurt Schönhardt
und der Gesamtverwaltung.
Kurt Schönhardt ist als 1. Verantwortlicher Kassier zurück getreten
und Waltraud Vogel gab die Leitung der Gitarrengruppe auf.
Danach folgten die Wahlen zum Vorstand und den Leitern der Fachgruppen,
als Wahlleiter hatten sich Roland Brückel undRüdiger Farr zur Verfügung gestellt.
Hubert Hübner übernahm von Waltraud Vogel die Leitung der Gitarrengruppe.
Neu in der Verwaltung sind als Beisitzer Christoph Klameth und Manfred Krüger als Leiter der Gymnastikgruppe.
Bei den restlichen Fachgruppenleitern gab es keine Veränderung und sie
wurden wiedergewählt.
Von Ursula Georg erhielten wir Rat zur Bewältigung der ProblemeIn der Kindergruppe, wofür wir ihr sehr dankbar sind.
Als kommissarischer Kassier wurde Kurt Schönhardt von der Verwaltung vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Vorstand Horst Eberle begrüßte die anwesenden Mitglieder.
Langjährige Vereinstreue bei Natur-freunden gewürdigt
Pfinztal-Kleinsteinbach. (kw)
Die Naturfreunde Kleinsteinbach nahmen ihre Jahreshauptversammlung auch
zum Anlass, sich für treue, Jahrzehnte lange Mitgliedschaften zu bedanken. Für den 2021 hundert Jahre alt gewordenen Traditionsverein nahmen erster Vorsitzender Horst Eberle und sein Stellvertreter Kurt Schönhardt die Ehrungen für 60- bzw. 50-jährige Vereinstreue vor und überreichten Urkunden und Präsente. Zu den „60-Jährigen“ zählen neben Renate Rank und Hans Seeger die zwei Mitstreiter Bruno Konstandin und Roland Brückel, die sich auch durch vieljährige Mitarbeit in der Verwaltung des Vereins und tatkräftige Mithilfe beim Bau des Naturfreundehauses verdientgemacht haben, so Horst Eberle in seiner Laudatio. B.Konstandin war von 1966 bis 1990 und
R.Brückel von 1974 bis 2005 in verschiedenen Verwaltungsämtern aktiv.
Auf ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft bringen es die drei Frauen Manuela Hässlein, Michaela Walter und Birgit Schwark.
Horst Roland Renate Bruno Kurt
Eberle Brückel Rank Konstandin Schönhardt
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Roland Brückel, Renate Rank und Bruno Konstandin.
Es fehlt: Hans Seeger
Für 50 Jahre Mitgliedschaft sollten Manuela Hässlein, Michaela Waller und Birgit Schwark geehrt werden,
die aber leider nicht kommen konnten.
Die Ehrungen der fehlenden Jubilare werden wir bei der Sonnwendfeier am 17.06.23 nachholen.
Ursula Georg, Mitglied bei der Landesleitung der NaturFreunde in Durlach