Du willst neue Freunde kennenlernen?
Du hast Lust draußen etwas in der Gruppe zu erleben?
Oder möchtest du dich einfach mit allem was
die Natur zu bieten hat beschäftigen?
Dann bist Du genau richtig bei den Umweltdetektiven.
Wir werden draußen spielen, handwerklich
aktiv werden und zusammen Spaß haben!
Hurra, die Kindergruppen ,,Die Umweltdetektive" können sich jetzt wieder treffen.
Die Kinder werden von Frau Kirchhauser über die Termine informiert.
Am Freitag, den 14.10.2022 trafen sich die
Umweltdetektive der Kleinsteinbacher Naturfreunde
mit ihren Familien am Spätnachmittag zum Grillfest
beim Naturfreundehaus. Hier hatte der Vorstand mit
seinen Helfern alles für ein gemütliches Fest aufgebaut
- vielen herzlichen Dank hierfür. Die Kinder konnten
sich auf dem Spielplatz oder an der Feuerschale vergnügen. Ganz geduldig warteten die Kinder bis das Feuer zur Glut heruntergebrannt war, damit sie ihr Stockbrot darüber halten konnten. Als dann gegen 21 Uhr der Regen kam, halfen alle Nochdagebliebenen schnell mit alles aufzuräumen. Es war wieder ein sehr schönes Zusammenkommen.
Eine Umweltdetektiv-Gruppe trifft sich am Freitag,
den 21.10.22, dann sind 2 Wochen keine Umweltdetektive
und am Freitag, den 11.11.22 trifft sich die gesamte
Gruppe von 15-17 Uhr.
Bericht von Heike Kirchgässner
Am 14.10.2022 fand für die Kindergruppe ,,Die Umweltdetektive" und ihre Eltern ein Grillfest statt.
Christopf Klameth hat es mit seinen Helfern organisiert, vielen Dank an alle.
Das Essen und die Getränke für die Kinder wurden vom Verein gestiftet.
Die Eltern brachten Salat und Kuchen mit und Christian zündete in einer Schale das Feuer für das
Stockbrot an. Auch wenn das Wetter später recht feucht wurde, war es doch für alle ein schöner Abend.
12.08.2022
5 schöne Vormittage, vom 8.-12. August 2022, verbrachten 16 Kinder der Umweltdetektive der Naturfreunde Kleinsteinbach mit ihrer Kursleiterin Heike Kirchhauser im Wald in der Nähe des Naturfreundehauses. Das kleine Bächlein führte ganz wenige Pfützen, in denen sich neben Flohkrebsen, Wasserkäfern und Wasserschnecken Feuersalamanderlarven befanden.
Diese beobachteten die Kinder schon seit Ende April und nun ist ganz deutlich ihre typische
Färbung zu erkennen.
Viele kleine Frösche waren zu sehen, bei denen es sich um Grasfrösche handelte. Voller Eifer
waren die Kinder auch dabei die vielen Glasscherben und Flaschen, die es im Wald gab, sowie
den Plastikmüll einzusammeln. Sehr aufregend war auch der Fund von Tierknochen, bei denen
es sich um den Unterkiefer und den Beckenknochen eines Reh handelte. Diese wurden mit
Zahnbürsten und Zahnpasta blitzblank geschrubbt.
Die Ferienaktion hat sehr viel Freude bereitet und die Kinder freuen sich, wenn die Treffen der Umweltdetektive im September nach den Sommerferien wieder freitags von 15-17 Uhr stattfinden.